PLA+ MATT Black
Ist das etwas für mich?
PLA+ (Polymilchsäure)
Es hat im Vergleich zu Standard-PLA verbesserte Druckeigenschaften:
- höhere Haftung der Schichten und Schlagfestigkeit – d. h. das gedruckte Objekt ist bei Belastung flexibler
- höhere Viskosität = verstopft die Düse nicht
- das Material verträgt eine unzureichende Kühlung des Druckers in einer warmen Umgebung (z. B. in den Sommermonaten) besser, gerade wegen der niedrigeren Drucktemperaturen und der höheren Viskosität
- es eignet sich für 3D-Stifte, wiederum aufgrund niedrigerer Temperaturen
- es eignet sich für das Drucken mit hoher Geschwindigkeit
PLA ist das am häufigsten verwendete Filament. Es ist biologisch abbaubar, leicht zu drucken und ein sehr starkes Material. Die perfekte Wahl für den Druck großer Objekte aufgrund der geringen Wärmeausdehnung (wenig bis kein Verziehen) und für den Druck kleiner Teile aufgrund der niedrigen Schmelztemperatur. Nur dieses Material ist für 50 Mikrometer Schichthöhe empfohlen.
PLA hat eine relativ niedrige Schmelztemperatur von etwa 175 Grad Celsius. Im Gegensatz zu so genannten duroplastischen Werkstoffen kann PLA mit sehr geringer Degradation mehrfach über seinen Schmelzpunkt erhitzt werden. Es ist auch ein sehr hartes Material, aber das bedeutet auch, dass es etwas spröde ist, und wenn es einmal gebrochen ist, zersplittert es.
Wobei PLA kein perfektes Material ist und, wie jeder andere Kunststoff, einige Nachteile hat. Die niedrige Schmelztemperatur bedeutet auch eine geringe Temperaturbeständigkeit. Teile beginnen bei Temperaturen über 60 °C mechanische Festigkeit zu verlieren.
Die Kombination aus biologisch abbaubar und niedriger Temperaturbeständigkeit bedeutet, dass es nicht ideal für den Außeneinsatz ist, ganz zu schweigen von der geringen UV-Beständigkeit. Außerdem ist PLA nur in Chemikalien wie Chloroform oder heißem Benzol löslich. Wenn Sie also mehrere Teile miteinander verbinden, ist es besser, wenn Sie nur Kleber verwenden.
Auch wenn PLA biologisch abbaubar ist und das Material allein lebensmittelecht ist, empfehlen wir nicht, wiederholt von Ihren 3D-Drucken zu trinken oder zu essen . Aufgrund der kleinen Risse auf der Druckoberfläche können sich dort mit der Zeit Bakterien ansammeln. Sie können dies verhindern, indem Sie eine lebensmittelechte Beschichtung auftragen. Bei der Nachbearbeitung von PLA ist es besser, Nassschleifen zu verwenden. Ohne Wasser erwärmen Sie den Kunststoff schnell durch Reibung, er schmilzt lokal und erschwert das Schleifen.
Druckeinstellungen
Düse | 190 - 210 °C |
Heizbett | 50-60 °C |
Empfohlenes Stahlblech | Glattes PEI / Texturiert / Satiniert |
GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN
Bemerkungen
Diese PLA wird in der Tschechischen Republik hergestellt.
Das 1,75 mm Filament wird mit einer Genauigkeit von +- 0,05 mm hergestellt.
Wir behalten uns das Recht vor, Gewichte +/- 5% aufgrund von Verpackungsschwankungen zu versenden.
Vor dem Drucken stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vom Heizbett sauber ist, wie im 3D Druckhandbuch beschrieben.
Vorbereitungszeit: 1-3 Arbeitstage.