Prusament ASA Lipstick Red 850g
WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?
Prusament ASA ist unser eigenes, selbst hergestelltes Filament. Der gesamte Herstellungsprozess wird genauestens überwacht und getestet - wir garantieren eine Genauigkeit von ±0,03 mm und hochkonsistente Farben. Sie können die Parameter jeder Spule, die wir hergestellt haben, einsehen unter prusament.com. Überprüfen Sie die Beispielspule!

SELBST HERGESTELLT VON JOSEF PRUSA
Wir waren mit der Qualität der Filamente auf dem Markt nicht zufrieden. Also haben wir beschlossen, unser eigenes herzustellen! Prusa Research ist der einzige 3D-Druckerhersteller mit einer eigenen Filament-Produktion.

PREMIUM-QUALITÄTSMATERIAL UND SCHÄRFSTE PRÜFUNGEN
Der gesamte Herstellungsprozess wird genau überwacht und geprüft – Saitendurchmesser, Farbkonsistenz und mechanische Eigenschaften – um sicherzustellen, dass jede Spule perfekt ist.

± 0.03 mm Garantierte Präzision bei der Herstellung
Wir glauben, dass der Industriestandard von 0,05 mm für einen perfekten 3D-Druck nicht ausreicht. Stattdessen garantieren wir ±0,03 mm Präzision und hochkonsistente Farben in unseren Filamenten.

HOHE QUALITÄT, DIE SIE SELBST ÜBERPRÜFEN KÖNNEN
Wir sind der einzige Hersteller, der die Möglichkeit bietet, die Parameter jeder Filament-Spule zu überprüfen. Scannen Sie einen QR-Code auf der Spule, um alle Details online zu sehen (Prüfen Sie die Musterspule).
Lesen Sie mehr über Prusament im Allgemeinen im Artikel unter blog.prusa3d.com und über Prusament ASA in diesem Artikel. Oder besuchen Sie einfach Prusament.com!
Über ASA
ASA kann als echter Nachfolger von ABS angesehen werden. Im Vergleich zu ABS ist es UV-stabil, schrumpft nicht so stark und die entstehenden Dämpfe sind viel weniger auffällig. ASA 3D-Drucke sind langlebig, robust und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Auch die Erstarrungstemperatur ist höher als bei PLA und PETG, was den von ASA gedruckten Objekten eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit verleiht - bis zu Temperaturen um 93 °C gibt es keine Anzeichen von Verformung. Dank all dieser Eigenschaften eignet sich ASA besonders gut für den Druck von Objekten, die für den langfristigen Außeneinsatz bestimmt sind.
Allerdings kann es immer noch zu Problemen im Zusammenhang mit dem Schrumpfen (Verziehen) des Materials kommen - besonders beim Drucken größerer Modelle. Selbst wenn das Heizbett auf 110°C eingestellt ist, können die Drucke schrumpfen und sich verziehen, so dass sie sich vom Druckbett lösen. Im Vergleich zu ABS sind die Auswirkungen jedoch deutlich geringer. Dieses Problem kann durch Drucken in einem Gehäuse oder durch Hinzufügen eines hohen Schürze um das Objekt herum behoben werden.
ASA-Druck erfordert spezifische Bedingungen für erfolgreiche Ergebnisse. Es ist wichtig, den Druck in einem gut belüfteten Raum zu betreiben, da das Material Dämpfe und Substanzen freisetzt, die ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen könnten. Erstellen Sie jedoch bei der Belüftung des Raumes keinen Luftzug um den Druck herum - dies wirkt sich negativ auf das Ergebnis aus.
Vorbereitung des Druckblechs
Für den ASA-Druck empfehlen wir die Verwendung des satinierten Federstahlblechs. Bei dem pulverbeschichteten strukturiertem oder dem glattem Blech kann die Haftung des Materials zu stark sein, was möglicherweise zu einer Beschädigung der Blechoberfläche führen kann. Die Vorbereitung des strukturieretem und des glatten Blechs ist einfach: Reinigen Sie die Oberfläche einfach mit Isopropylalkohol und bringen Sie Klebestift auf. Um den Druck zu entfernen, warten Sie, bis er abgekühlt ist - er springt dann leicht ab.
Weitere Einzelheiten zum Drucken mit ASA finden Sie in unserem weiterführenden Artikel.
Druckeinstellungen
Düse | 260±10 °C |
Heatbed | 110±5 °C |
GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN
Großartig für den Außeneinsatz - UV-stabil |
Große Modelle haben eine Tendenz zum Verziehen |
||
hohe Temperaturbeständigkeit |
Produziert Gerüche während des Druckvorgangs (weniger als ABS) |
||
Detaillierte Ausdrucke ohne Fadenziehen |
Enthält Styrol |
||
Kann mit Acetondämpfen geglättet werden |
Hygroskopisch |
||
Kann leicht geschliffen werden / nachbearbeitet werden |
Es wird nicht empfohlen, auf das strukturierte, pulverbeschichtete Stahlblech zu drucken - eine sehr starke Haftung kann zu einer Beschädigung der Stahlblechoberfläche führen |
||
Hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit |
|||
Recyclingfähig |
Bemerkungen
Dieses ASA wird intern von Prusa Research hergestellt.
Das 1,75 mm Filament wird mit einer Genauigkeit von +- 0,03 mm hergestellt
Vor dem Drucken stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Heizbettes sauber ist, wie im 3D Printing Handbook beschrieben.
Um das Filament zu trocknen, folgen Sie bitte den Anweisungen in unserem Artikel.Bewertungen
Der Verkäufer prüft nicht, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte oder digitalen Inhalte bzw. Dienste tatsächlich verwendet oder gekauft haben. Die Bewertungen werden von registrierten Nutzern des PRUSA ACCOUNTS abgegeben.