Dieses Filament ist nicht für die Drucker der Serien Prusa MK, XL und MINI geeignet, da die zum Drucken dieses Materials erforderliche Temperatur nicht erreicht werden kann. Bitte prüfen Sie in den Druckeinstellungen, ob Ihr Drucker dieses Material drucken kann.
ThermaX™ PPS [Polyphenylensulfid] wird häufig in den anspruchsvollsten Anwendungen eingesetzt, da es eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit in Verbindung mit hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften aufweist.
Grundlegende Eigenschaften
- Schmelztemperatur (Tm) von 285°C
- Glasübergangstemperatur (Tg) von 85°C
- Exzellente chemische Beständigkeit, unlöslich in JEDEM bekannten Lösungsmittel unter 200°C
- Stabile Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor über einen weiten Bereich von Temperaturen und Frequenzen
- Inhärent flammfest und selbstverlöschend
- Langzeitige hydrolytische Stabilität für sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- Außergewöhnliche Festigkeit und Modul selbst bei erhöhten Temperaturen
Druckeinrichtung
- Extruder: 315-345°C
- Betttemperatur: 120-160°C
- Sonstiges: Kein Lüfter und Druckgeschwindigkeiten von 16 mm/s als Ausgangspunkt.
- Beheizte Kammer: Empfohlen, bis zu 50-90°C
- Trocknungsanleitung: 110°C für 4 Stunden
Aushärten (Nachkristallisieren) von 3D gedruckten PPS Teilen
Mit PPS gedruckte Teile müssen nach dem Druck gehärtet werden, um die Kristallinität des Harzes zu erhöhen. Dadurch werden die mechanischen und thermischen Eigenschaften sowie die chemische Beständigkeit maximiert. Ein vollständiges Aushärten erfordert in der Regel 2-4 Stunden Erhitzung bei 130°C. Das folgende Verfahren zum Ausglühen Ihrer ThermaX™ PPS-Teile wird Ihnen helfen, eine ideale Leistung zu gewährleisten.
- Legen Sie die gedruckten Teile in einen kühlen, auf Raumtemperatur temperierten Ofen. Die Stützen können auf dem Teil belassen werden, wenn die Gefahr besteht, dass sich das Teil ohne sie verzieht.
- Stellen Sie die Temperatur auf 80°C und lassen Sie sie für 1 Stunde stabilisieren.
- Erhöhen Sie die Ofentemperatur auf 130°C und lassen Sie sie 2-3 Stunden stabilisieren, je nach Größe/Dicke des Teils auch länger.
- Schalten Sie die Ofenhitze aus und lassen Sie das gedruckte Teil auf Raumtemperatur abkühlen.
Vorbereitungszeit: 1-3 Arbeitstage.